Category

Blog

10 Tipps und Ratschläge für die Renovierung des Badezimmers

By Blog

Renovierungstrends 2023: Aktuelle Entwicklungen für ein modernes Zuhause

Lesedauer:

12 Min.

10 Tipps und Ratschläge für die Renovierung des Badezimmers

 

Das Badezimmer ist der Ort, den Hausbesitzer am liebsten umgestalten, sogar noch mehr als die Küche. Bäder sind kleiner als Küchen, was die Arbeit einfacher und schneller macht. Außerdem bedeutet der geringere Platz weniger Kosten: weniger Bodenbeläge und Farbe, weniger Schränke und Arbeitsplatten.

Befolgen Sie diese Tipps, um Ihr Badezimmer attraktiver zu gestalten und gleichzeitig einen reibungslosen, effizienten und kostengünstigen Ablauf zu gewährleisten.

 

Bauen Sie Nischen und Aussparungen für zusätzlichen Platz

Wenn der Platz extrem knapp ist, bauen Sie nicht raus, sondern rein.

Einbauten wie versenkte Seifenschalen, Medizinschränke und sogar Toilettenpapierhalter holen aus winzigen Bädern so viel Platz wie möglich heraus. Sie können sogar das Deckenlicht abflachen, indem Sie Ihre Deckenleuchte in eine Einbauleuchte umwandeln. Bauen Sie in die Wände, um zusätzlichen Stauraum zu schaffen.

 

Belüftung des Badezimmers

Alle Badezimmer müssen laut Vorschrift in irgendeiner Form belüftet werden, entweder durch ein ausreichend großes Fenster oder durch einen Abluftventilator.

Achten Sie bei Badventilatoren sowohl auf die Abluftkapazität (d. h. wie viele Kubikmeter Luft pro Minute sie bewegen können) als auch auf den Geräuschpegel. Aufgrund des geringen Platzes im Badezimmer kann selbst ein mäßig lauter Badventilator zu laut sein.

 

Pflanzen für lebendige Farbe

Pflanzen im Badezimmer sollten nicht nur ein nachträglicher Gedanke sein. Pflanzen bringen die dringend benötigte Farbe in sterile Badezimmer.

Überlegen Sie, ob Sie nicht ein schwimmendes Regal anbringen sollten, das speziell dafür gedacht ist, Ihren Pflanzen ein gemütliches Zuhause zu bieten.

 

Wählen Sie den richtigen Bodenbelag

Massivholzböden verleihen Bädern zwar einen besonderen Charakter, sind aber aus praktischer Sicht nicht der beste Bodenbelag für Bäder.

Entscheiden Sie sich stattdessen für einen Bodenbelag im Badezimmer, der robust genug ist, um den Strapazen des täglichen Gebrauchs standzuhalten. Zu den beliebten Bodenbelägen im Badezimmer gehören Keramik- und Feinsteinzeugfliesen, hochwertige Vinylplanken und Vinylfliesen.

 

Passen Sie die Raumgröße mit Farbe an

Um ein kleines Badezimmer größer wirken zu lassen, sollten Sie darauf achten, dass sich Ihre Farbpalette im weißen oder hellen Farbspektrum bewegt.

Dunkle Farben lassen den Raum kleiner und klaustrophobisch wirken. Verwenden Sie weiße oder helle Armaturen (z. B. die Toilette und die Badewanne). Überlegen Sie sich gut, ob Sie die Decke Ihres Badezimmers in einer anderen Farbe als Weiß oder Off-White streichen wollen, da dies den Raum noch mehr verkleinert.

 

Die Beleuchtung des Badezimmers ist wichtig

In einem Raum, in dem die Menschen ihre Haare und ihr Gesicht inspizieren müssen, ist die Beleuchtung normalerweise sehr schwach und konzentriert sich nur auf einen Punkt – nämlich auf die Deckenleuchte.

Erwägen Sie zumindest eine zusätzliche Beleuchtung um den Badezimmerspiegel herum in Form von Wandleuchten. Blendendes Licht ist jedoch nicht immer erwünscht.

Ein sehr einfaches Gerät, das Ihrem Badezimmer eine besondere Stimmung verleihen kann, ist ein Dimmschalter. Der Dimmschalter ist perfekt für entspannende Bäder zu später Stunde.

 

Freistehende Elemente hinzufügen

Wenn es der Platz erlaubt, empfehlen viele Innenarchitekten, ein freistehendes Möbelstück wie einen dekorativen Stuhl oder einen Schrank als Gestaltungselement zu verwenden.

Um diesen Platz auszugleichen, können Sie andere praktische Elemente wie Wäschekörbe einbauen oder den Wäschekorb einfach in einen anderen Raum stellen. Dieses dekorative Stück kann natürlich auch einen praktischen Zweck erfüllen, indem es als Ablage für Handtücher, Seife oder andere kleine Gegenstände dient.

 

Mehr Möglichkeiten zum Aufhängen von Gegenständen

Haken sind die einfachste Möglichkeit, einem Badezimmer mehr Fläche zu geben, ohne eine echte Arbeitsfläche zu schaffen. Haken können für alles verwendet werden, von Kleidung über Bademäntel bis hin zu Handtüchern. Bringen Sie Haken an der Rückseite der Tür, an der Seite von Schränken oder an ungenutzten Wandabschnitten an.

 

Bringen Sie mehr Spiegel im Badezimmer an

Die meisten Menschen denken bei Spiegeln im Badezimmer nur an die Kontrolle von Make-up oder Haaren.

Aber es ist auch wichtig, Spiegel im Badezimmer als Designelemente zu betrachten, die den Raum optisch erweitern und für mehr Licht im Raum sorgen. Viele Hausbesitzer fügen zusätzlich zu dem Hauptspiegel über dem Waschbecken einen zweiten Spiegel hinzu.

In kleinen Bädern sollten Sie großformatige Spiegel verwenden, die sich über die gesamte Wand erstrecken.

Lassen Sie hinter den Spiegeln Platz, um die Luftzirkulation zu gewährleisten und Schimmelbildung zu vermeiden.

 

Verwenden Sie Wandvertäfelungen zum Schutz und für die Optik

Wandverkleidungen haben zwei wichtige Funktionen. Erstens verleiht sie, wo es angebracht ist, ein antikes Aussehen und ist sehr einfach zu installieren. Zweitens hat die Vertäfelung die sehr wertvolle Funktion, den unteren Teil der Wände vor den unvermeidlichen Wasserspritzern zu schützen, die in Badezimmern aus der Badewanne oder Dusche kommen.

Ein guter Anstrich mit Farbe auf Ölbasis sorgt dafür, dass die Perlwand praktisch unempfindlich gegen Feuchtigkeit ist. Wenn Perlpappe stilistisch nicht zu Ihrem Raum passt, sollten Sie erwägen, die unteren 40 bis 48 Zentimeter der Wand mit Fliesen zu verkleiden. Auch Fliesen erfüllen denselben Zweck, nämlich die Wände vor Feuchtigkeit zu schützen, und bieten unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten.

Installation von Wasserleitungen in Ihrem Haus: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

By Blog

Installation von Wasserleitungen in Ihrem Haus: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Lesedauer:

9 Min.

Installation von Wasserleitungen in Ihrem Haus: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

 

Wasserrohre sind ein wichtiger Bestandteil des Sanitärsystems eines jeden Haushalts. Sie sind dafür verantwortlich, dass sauberes Wasser zu all Ihren Armaturen und Geräten gelangt. Wenn Sie ein neues Haus bauen oder ein bestehendes Haus renovieren, ist die Installation von Wasserleitungen eine notwendige Aufgabe, die sorgfältige Planung und Liebe zum Detail erfordert. In diesem Artikel führen wir Sie durch die Schritte, die bei der Installation von Wasserleitungen in Ihrem Haus erforderlich sind.

 

Schritt 1: Planen Sie den Verlauf der Wasserleitungen

 

Bevor Sie mit dem Verlegen der Rohre beginnen, müssen Sie den Aufbau Ihres Wasserversorgungssystems planen. Berücksichtigen Sie die Lage der Hauptwasserleitung, die Lage Ihrer Armaturen und Geräte sowie den Verlauf der Rohre zwischen diesen beiden Punkten. Sie müssen sich auch Gedanken über die Art der Rohre machen, die Sie verwenden möchten, denn es gibt verschiedene Materialien wie Kupfer, Kunststoff und Eisen.

 

Schritt 2: Besorgen Sie die erforderlichen Genehmigungen

 

Die Installation von Wasserrohren ist eine Arbeit, die ein gewisses Maß an Geschick und Fachwissen erfordert. Daher ist es wichtig, dass Sie sich vor Beginn der Arbeiten vergewissern, dass Sie alle erforderlichen Genehmigungen und Lizenzen haben. In den meisten Fällen benötigen Sie eine Genehmigung von Ihrem örtlichen Bauamt, also erkundigen Sie sich dort nach den Anforderungen in Ihrer Region.

 

Schritt 3: Bereiten Sie die Rohre und Armaturen vor

 

Sobald Sie die erforderlichen Genehmigungen haben, können Sie mit der Vorbereitung der Rohre und Armaturen für die Installation beginnen. Reinigen Sie die Rohre gründlich und achten Sie darauf, dass alle Ablagerungen und Rückstände entfernt werden, die den Installationsvorgang behindern könnten. Wenn Sie Kupferrohre verwenden, sollten Sie ein sauberes Tuch verwenden, um Anlaufen oder Oxidation zu entfernen, da dies die Leistung der Rohre mit der Zeit beeinträchtigen kann.

 

Schritt 4: Schneiden und formen Sie die Rohre

 

Als Nächstes müssen Sie die Rohre auf die richtige Länge und Form zuschneiden. Verwenden Sie für die Schnitte eine Bügelsäge oder einen Rohrschneider, wobei Sie darauf achten müssen, die Rohre nicht zu verformen. Möglicherweise müssen Sie die Rohre auch biegen, damit sie um Ecken oder durch enge Räume passen. Verwenden Sie also unbedingt einen Rohrbieger, um eine saubere, professionell aussehende Biegung zu erhalten.

 

Schritt 5: Montieren Sie die Fittings und Verbindungsstücke

 

Nachdem Sie die Rohre zugeschnitten und geformt haben, können Sie nun mit dem Zusammenbau der Formstücke und Verbindungen beginnen. Dazu gehört der Anschluss der Rohre an die Armaturen und Geräte sowie die Verbindung der Rohre untereinander. Es gibt verschiedene Arten von Fittings, wie z. B. Winkelstücke, T-Stücke und Kupplungen, also stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Fittings für die Aufgabe haben. Außerdem müssen Sie die Verbindungen mit Kleber oder Lötzinn befestigen, halten Sie sich also genau an die Anweisungen des Herstellers.

 

Schritt 6: Testen Sie das System

 

Wenn Sie alle Armaturen und Verbindungen montiert haben, müssen Sie das System testen, um sicherzustellen, dass es richtig funktioniert. Schalten Sie die Hauptwasserversorgung ein, lassen Sie das Wasser durch die Rohre fließen und prüfen Sie, ob es leckt oder tropft. Wenn alles einwandfrei funktioniert, können Sie mit der Installation der Armaturen und Geräte beginnen.

 

Schritt 7: Installation der Armaturen und Geräte

 

Der letzte Schritt bei der Verlegung der Wasserleitungen ist die Installation der Armaturen und Geräte. In der Regel werden die Rohre mit den Armaturen verbunden und mit Schrauben oder anderem Material befestigt. Halten Sie sich genau an die Anweisungen des Herstellers, da verschiedene Armaturen unterschiedliche Installationstechniken erfordern können.

 

Die Installation von Wasserleitungen in Ihrem Haus ist eine große Aufgabe, aber mit sorgfältiger Planung und Liebe zum Detail können Sie ein Sanitärsystem schaffen, das alle Ihre Armaturen und Geräte mit sauberem Wasser versorgt. Wenn Sie sich nicht zutrauen, die Installation selbst vorzunehmen, sollten Sie einen professionellen Klempner beauftragen, um sicherzustellen, dass alles